Heizung kaputt

Das können Sie tun, wenn die Heizung ausgefallen ist

Die häufigsten Heizungsdefekte und ihre Ursachen

Ihre Checkliste für eine kaputte Heizung:

Häufige Fragen und Antworten

In diesem Fall sollte ein Installateur gerufen werden, da der Ausfall häufig an einem defekten Bauteil liegt und nur ein Fachexperte die Heizung reparieren kann. In dringenden Fällen bieten viele Firmen dabei einen Notdienst, der rund um die Uhr erreichbar ist. Übrigens: Wer sich für eine Heizung mit Fernzugriff entscheidet, kann den Experten erlauben von unterwegs die Anlage zu begutachten. Auf diese Weise lassen sich fehlerhafte Einstellungen schnell und ohne Vor-Ort-Termin beseitigen. Ist das nicht möglich, lässt sich der Fehlerspeicher aus der Ferne auslesen und der Service-Termin erfolgt deutlich schneller als auf konventionelle Art. 

 

Hier sollten Sie definitiv nicht selbst Hand anlegen, sondern einen Heizungsbauer beauftragen

Unser Tipp: Sorgen Sie in Zukunft mit regelmäßigen Heizungswartungen vor. Oft lohnt sich sogar ein Wartungsvertrag. Ihr Heizungsbauer informiert Sie dazu gerne.

 

Gründe, weshalb Ihre Heizung nicht mehr funktionier, können Druckverlust oder das Ziehen von Luft ein Grund sein. Häufig ist ein kaputtes Ausdehnungsgefäß oder ein undichter Wärmetauscher die Ursache, was sich bemerkbar macht, wenn der Druck in Ihrer Anlage trotz Erhöhung nicht konstant bleibt. Für einen Wechsel des Ausdehnungsgefäßes oder des Wärmetauschers sollten Sie Ihren Heizungsinstallateur beauftragen.

 

Generell gilt: Sind Ursachen nicht eindeutig erkennbar, sollte der Fachmann hinzugezogen werden. Umso mehr gilt dies, wenn einzelne Bauteile defekt sind, beispielsweise die Heizungspumpe. Neben der Heizungs- oder Umwälzpumpe im Keller können auch die Thermostatventile am Heizkörper defekt sein. Darüber hinaus existieren viele weitere Komponenten, die kaputt, falsch eingestellt oder verschmutzt sein können. Hierzu zählen beispielsweise:

  • Brenner
  • Überstromventil
  • Ölfilter
  • Temperaturregler
  • Kesselfühler
  • Heizungsregelung
  • Ausdehnungsgefäß

Sollten eine oder mehrere dieser Komponenten defekt sein, ist Fachkunde erforderlich. Anlagenbetreiber sollten umgehend den Heizungsmonteur ihres Vertrauens mit der Reparatur beziehungsweise dem Austausch beauftragen.

 

Darum ist die Wartung Ihrer Heizung wichtig

Diese Themen könnten Sie auch interessieren